
ABELARO bietet Webseiten für WEB 3 heute schon für die Community an!
Seit einigen Tagen erreichen uns aufgeregte Anfragen zu Webseiten im Web 3. Gerne beantworten wir mit diesem Blogbeitrag die gestellten Fragen.
Ist es möglich eine Webseite für Web 2 und Web 3 zu entwickeln?
Ja, dies ist möglich. Die Open Source Community arbeitet mit Hochdruck daran alle Möglichkeiten einer visuellen Webentwicklung auch für Web 3 zur Verfügung zu stellen. Aktuell stehen für Entwicklungen sogenannte Templates (Vorlagen) zur Verfügung, die dann individuell angepasst werden. Der Hauptschwerpunkt liegt derzeit in der Community im Bereich der Informations- und Image-Portale im Web 3. Mit Hochdruck wird aber schon an E-Commerce und weiteren Funktionen gearbeitet.
Kann ich meine aktuelle Webseite einfach ins Web 3 migrieren?
Nein, einfach migrieren nicht. Noch sind hierzu einige Änderungen notwendig. Daher auch die schnelle Bereitstellung von Vorlagen für verschiedene Anforderungen. Insbesondere WordPress Webseiten mit ihren vielen Plugins sind nicht so einfach zu migrieren (dies betrifft aber praktisch jedes derzeitige CMS-Entwicklungssystem).
Kann ich eine Landing-Page im Web 3 heute schon additiv zu meinem aktuellen Webauftritt entwickeln lassen?
Ja, Landing-Pages mit ihren flachen Strukturen und Ebenen eignen sich hervorragend für die Migration und Neuentwicklung. Die ABELARO und ihr Partner QBITCRC INDUSTRIAL SOLUTIONS nutzt hierzu einen Template-Baukasten (template toolset and blocks), das alle Standards und Vorgaben des Web 3 integriert hat und ein Open Technology Tool für Webentwicklung ist. Integriert sind hierzu schon Formulare und andere interaktive Elemente, die man aus dem Web 2 kennt.
Related Products
- Nur online erhältlich
- Sonderpreis!
- Artikel-Bundle