Unsere Hinweise zum Datenschutz:


Datenschutz ist für uns Schutz Ihrer persönlichen Daten, aber auch Schutz unserer eigenen. Verantwortliche Stelle gem. DSGVO ist der Vorstand. Dieser ist unter der im Impressum genannten Adresse zu erreichen.


Rechtsgrundlage

einer Datenerhebung ist der Art. 6 der DSGVO. Wir sammeln und verarbeiten nur persönliche Daten, die für eine Zusammenarbeit und Vertragserfüllung unerlässlich sind.
Protokollierung des Nutzerverhaltens erfolgt bei unseren allgemeinen Seiten nur im Rahmen der Logdateien zur Fehlersuche und Seitenoptimierung ohne persönlichen Bezug.

Wenn Sie sich als Nutzer persönlich anmelden, speichern wir ab diesem Zeitpunkt alle für die Bereitstellung der angebotenen Dienste notwendigen persönlichen Daten.

Webseiten-Analyse

Fremde Analysetools oder andere Online-Tracker Dritter nutzen wir nicht. Wir bezahlen niemanden mit Ihrem Nutzerverhalten und Ihrem Persönlichkeitsprofil.

Cookies

(Merker) setzen wir nur eigene zur besseren Funktionsfähigkeit während des Besuchs der Seite.

Social Media

Soziale Medien erhalten von unserer Webseite keine persönlichen Daten. Wir unterhalten nur einen Auftritt auf Telegram. Sobald Sie diesem Link folgen, erhält Telegram Ihre IP-Adresse und es gelten die Nutzungsbestimmungen und Datenschutzhinweise von Telegram.


Personenbezogene Daten

sammeln wir nicht ohne Notwendigkeit (Vertragserfüllung) bzw. Ihre ausdrückliche Zustimmung und geben sie schon gar nicht weiter.



Verlinkte Inhalte:

Wir zeigen Inhalte von Dritten mit Inhalten, die direkt aus deren Quellen stammen. Damit wird automatisch Ihre IP-Adresse an diese Anbieter übermittelt.

Kommentarfunktion:

Für Kommentare benötigen wie die Emailadresse und Ihren Namen. Deshalb sind folgende Pflichtangaben zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gem. Art 6 (1) f DSGVO erforderlich: Name, Kommunikations-Adresse, Art und Inhalt der Nachricht.

Allgemeine elektronische Post:

E-Maildaten (Name, Email-Adresse und ggf. Adresse, Inhalte) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen verwendet und gespeichert.

Newsletter:

Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir Ihre Emailadresse. Um diese zu verifizieren und Ihre ausdrückliche Zustimmung sicherzustellen, schicken wir an die genannte Emailadresse einen Link, den Sie aufrufen müssen, um das Abonnement zu bestätigen. Der Newsletter kann jederzeit mit einer Email an uns gekündigt werden. Die An- bzw. Abmeldedaten mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse werden aus Nachweisgründen erfasst und im Rahmen der gesetzlichen Regelungen archiviert.

Datensicherheit

gewährleisten wir durch Datensparsamkeit und im Rahmen der aktuellen technischen Möglichkeiten, die wir ständig verbessern.



Rechte / Ansprechpartner
Sie haben entsprechend der Transparenzvorschriften der DSGVO Kap. 3 das Recht, zu wissen, was wir über Sie wissen. Persönliche Daten speichern wir grundsätzlich so lange, wie es die allgemeinen Gesetze sowie die handelsrechtlichen und finanztechnischen Vorschriften erfordern (HGB 3 Jahre, AO 10 Jahre).

Sie können im Rahmen der Transparenzvorschriften der DSGVO Berichtigungen und Löschungen verlangen. Mit Fragen und Wünschen wenden Sie sich bitte an den Vorstand oder direkt per Email an info@abelaro.net.